Kündigung wegen Internetnutzung
Eine über das vom Arbeitgeber hinzunehmende Maß weit hinaus gehende Internet-Nutzung während der Arbeitszeit kann grundsätzlich ohne vorherige Abmahnung eine Kündigung rechtfertigen. Das gilt selbst bei langjähriger Betriebszugehörigkeit (hier: 21 Jahre). Dass man ...
Grundwissen Urlaub
Jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf Urlaub. Dieser ist meist im Arbeitsvertrag zum Vorteil des Arbeitnehmers abweichend vom gesetzlichen Minimum festgelegt oder ergibt sich aus dem Tarifvertrag. Ansonsten ist der Mindesturlaub im Bundesurlaubsgesetz geregelt. Er ...
Beleidigung des Chefs
Wer mit Arbeitskollegen über den Chef lästert, kann nicht wegen Beleidigung gekündigt werden, wenn der Chef davon erfährt. Denn ein Arbeitnehmer ist nicht dazu verpflichtet, ausschließlich positiv über seinen Arbeitgeber ...
Diskriminierung wegen Geschlechts
Eine Gemeinde darf bei der Besetzung der Stelle der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten die Bewerberauswahl auf Frauen beschränken, wenn ein Schwerpunkt der Tätigkeiten in Projekt- und Beratungsangeboten liegt, deren Erfolg bei Besetzung ...